zyronivexora Logo

zyronivexora

Finanzanalyse für die Industrie

Datenschutzerklärung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig - Transparenz über unsere Datenverarbeitung bei zyronivexora

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zyronivexora GmbH, ansässig am Matheus-Müller-Platz 2, 65343 Eltville am Rhein, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der E-Mail-Adresse info@zyronivexora.com oder telefonisch unter +4943349599324 erreichen.
Als spezialisierte Finanzanalyseplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und transparent.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Finanzanalysedienste erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browsertyp und die Versionsnummer, das Betriebssystem, die Referrer-URL, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie die übertragene Datenmenge.
Datentyp Zweck Speicherdauer
Server-Logfiles Technischer Betrieb und Sicherheit 7 Tage
Session-Cookies Funktionalität der Plattform Ende der Browsersitzung
Analyse-Cookies Webseitenoptimierung 24 Monate

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen. Dies umfasst in der Regel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Ihre beruflichen Qualifikationen im Finanzbereich.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter-Abonnements und Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Für steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Für die technische Bereitstellung der Website und Sicherheitsmaßnahmen

4. Verwendungszwecke und Weitergabe von Daten

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, die Kommunikation mit Ihnen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
  • An technische Dienstleister, die uns bei der Webseitenerstellung und -wartung unterstützen (Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • An Behörden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Rechtsverfolgung erforderlich wird
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Kooperationspartner für gemeinsame Bildungsangebote
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu treffen.

5. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, stellen wir sicher, dass diese nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau erfolgt oder entsprechende Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) vorliegen.
Bei der Nutzung bestimmter Analysewerkzeuge kann es zu Datenübertragungen in die USA kommen. In diesen Fällen verwenden wir ausschließlich Anbieter, die dem EU-US Data Privacy Framework unterliegen oder andere geeignete Schutzmaßnahmen implementiert haben.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konkret bedeutet dies:
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten bei Bildungsprogrammen: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Technische Logdaten: maximal 7 Tage
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis. Ein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse basieren.

Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

8. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten sowie systematische Mitarbeiterschulungen im Datenschutz.
Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb Deutschlands und unterliegen strengen physischen und elektronischen Sicherheitskontrollen. Backups werden verschlüsselt erstellt und sicher aufbewahrt.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt, während für Analyse- und Marketing-Cookies Ihre Zustimmung erforderlich ist.
Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder unsere Plattform nutzen, ohne bestimmte Cookies zu akzeptieren. Dies kann jedoch die Funktionalität einiger Bereiche beeinträchtigen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 überarbeitet und entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Aufgrund sich ändernder Rechtslage oder Anpassungen unserer Dienste kann eine Aktualisierung erforderlich werden.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter diesem Link.

Datenschutz-Kontakt

zyronivexora GmbH - Datenschutz Matheus-Müller-Platz 2
65343 Eltville am Rhein
Deutschland

E-Mail: info@zyronivexora.com
Telefon: +4943349599324